KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)

KGV einfach erklärt: Verstehen, Berechnen & Nutzen

Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ist ein wichtiger Indikator für Anleger, um die Bewertung von Aktien zu beurteilen. Es zeigt das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem Gewinn pro Aktie eines Unternehmens. Mit anderen Worten, es gibt einen Hinweis darauf, wie viel ein Anleger für jeden Euro Gewinn bezahlen müsste, den das Unternehmen erzielt.

Wie berechnet man das KGV?

Das KGV wird berechnet, indem man den aktuellen Aktienkurs durch den Gewinn pro Aktie teilt. Die Formel lautet: KGV = Aktienkurs / Gewinn pro Aktie. Es ist wichtig zu beachten, dass das KGV immer aktualisiert werden muss, da sich der Aktienkurs und der Gewinn pro Aktie ständig ändern können.

Was bedeutet ein hohes oder niedriges KGV?

Ein hohes KGV kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen überbewertet ist, während ein niedriges KGV auf eine Unterbewertung hindeuten kann. Allerdings muss das KGV immer im Kontext betrachtet werden, da es von vielen Faktoren abhängt, wie z.B. der Branche, in der das Unternehmen tätig ist, oder seiner zukünftigen Performance.

Wie wird das KGV in die Bewertung von Aktien einbezogen?

Das KGV ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Aktien, da es einen Hinweis auf die zukünftige Performance des Unternehmens geben kann. Anleger können das KGV vergleichen, um herauszufinden, ob eine Aktie fair bewertet ist oder nicht. Es ist jedoch wichtig, dass das KGV immer zusammen mit anderen Finanzanalysen betrachtet wird, um ein vollständigeres Bild zu erhalten. Ein hohes KGV kann zum Beispiel auf eine starke zukünftige Performance hindeuten, aber auch auf ein hohes Risiko. Ein niedriges KGV kann auf eine Unterbewertung hinweisen, aber auch auf eine schwache zukünftige Performance. Daher ist es wichtig, das KGV in Verbindung mit anderen Indikatoren wie dem Umsatzwachstum, dem Debt-to-Equity-Verhältnis und dem Return on Investment zu betrachten.

Fazit:

Das KGV ist ein wichtiger Indikator für Anleger bei der Bewertung von Aktien. Es zeigt das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem Gewinn pro Aktie eines Unternehmens. Um eine realistische Bewertung von Aktien vorzunehmen, sollte das KGV jedoch immer zusammen mit anderen Finanzanalysen betrachtet werden.

KGV Berechnung

KGV = Aktienkurs / Gewinn pro Aktie

Gib den aktuellen Aktienkurs ein:

Gib den Gewinn pro Aktie (EPS) ein:

Kontakt aufnehmen

Empfehlungen

300x250 flatrate

Hier analysiere ich

Bekannt aus

Die besten Finanzbücher

Cool bleiben und Dividenden kassieren
Cool bleiben und Dividenden kassieren
Christian W. Röhl
4,8 rating
Unangreifbar
Unangreifbar
Tony Robbins
4,9 rating
Intelligent Investieren von Benjamin Graham
Intelligent Investieren
Benjamin Graham
4,8 rating
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs
Gerd Kommer
4,7 rating
Der reichste Mann von Babylon:
Der Reichste Mann von Babylon
George S. Clason
5,0 rating
Rich Dad Poor Dad
Rich Dad Poor Dad
Robert T. Kiyosaki
5,0 rating