So erledige ich meine Buchhaltung als Shopbetreiber mit Lexware Office

So erledige ich meine Buchhaltung als Shopbetreiber mit Lexware Office

Als Betreiber des Online-Shops Zooino und Content Creator im Finanzbereich weiß ich, wie schnell die Buchhaltung zur Belastung werden kann – besonders, wenn man gleichzeitig für Kundenservice, Marketing, Einkauf und Versand verantwortlich ist.

Ich wollte keine Zettelwirtschaft, keine unübersichtlichen Excel-Tabellen und vor allem keine bösen Überraschungen beim Steuerberater. Ich brauchte eine Software, die mit meinem Business und meinem Alltag mitwächst – und genau deshalb arbeite ich seit 2020 mit Lexware Office.

Einfach mit dem Handy Rechnungen erstellen

Warum ich mich für Lexware Office entschieden habe

Ich habe vieles ausprobiert – und irgendwann wurde klar: Ich brauche eine Lösung, die auch auf moderne E-Commerce-Prozesse (viele Schnittstellen) ausgerichtet ist. Für mich besonders wichtig:

  • Anbindung an meine Warenwirtschaft (JTL)
  • Automatisierter Belegimport (möglich über Shopsy)
  • Einfacher Steuerberater-Zugang, ohne jedes Mal exportieren zu müssen
  • Banken- und PayPal-Schnittstellen, damit ich Zahlungseingänge nicht manuell abgleichen muss

Lexware Office bietet all das – in der Cloud, GoBD-konform und einfach zu bedienen. Genau das brauche ich, um im Daily Business nicht den Überblick zu verlieren.

So läuft meine Buchhaltung mit Lexware Office im Alltag

Mein Setup:
Ich nutze Shopify + JTL, meine Bestellungen fließen automatisch in die Warenwirtschaft. Von dort landen alle buchungsrelevanten Daten (Einnahmen, Ausgaben, Gebühren etc.) per Import in Lexware Office.

Was besonders gut funktioniert:

  • Verknüpfung mit Bank- und PayPal-Konten (inkl. automatischer Zahlungserkennung)
  • Übersichtliche Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben
  • Dashboard mit Live-Einblick in Umsatz, Liquidität & offene Posten
  • Integration mit meinem Steuerberater – dieser kann direkt in Lexware arbeiten
Automatische Zahlungszuordnung

4 Tipps, die mir mit Lexware Office besonders helfen

1. Wöchentliche Mini-Routine statt Monats-Endstress
Ich blocke mir jede Woche ca. 1 Stunde für die Buchhaltung. In dieser Zeit ordne ich Belege zu, kontrolliere offene Posten und gehe kurz die Auswertungen durch. Das reicht völlig – und ich bleibe immer auf dem aktuellen Stand.

2. Steuerberater-Zugang einrichten
Einer der größten Zeit- und Nerven-Sparer. Mein Steuerberater hat über einen eigenen Zugang direkten Zugriff auf alle Zahlen – kein Pendelordner, kein E-Mail-Pingpong.

3. Belege direkt per App erfassen
Die App von Lexware Office nutze ich täglich: Quittung abfotografieren, hochladen, fertig. So geht kein Beleg mehr verloren – auch nicht unterwegs oder beim Tanken.

Belegerfassung

4. Dashboard & Auswertungen regelmäßig nutzen
Ich nutze die Umsatzübersicht, Offene-Posten-Listen und das Dashboard, um fundierte Entscheidungen zu treffen – auch für künftige Investitionen ins Lager, Marketing oder Sortiment.

Lexware Office Dashboard

Ein echter Helfer in stressigen Zeiten

Besonders rund um den Jahreswechsel oder in verkaufsstarken Zeiten wie Black Friday oder vor Weihnachten ist Lexware Office für mich Gold wert. Während der Shop brummt, läuft die Buchhaltung einfach im Hintergrund mit – und ich kann mich auf das Wesentliche konzentrieren.

Ich habe auch schon erlebt, wie nervenaufreibend Buchhaltung sein kann, wenn man sich erst spät damit beschäftigt. Seit ich Lexware Office konsequent nutze, habe ich keine Panik mehr vor dem Monatsabschluss – und auch der Jahresabschluss ist weitgehend vorbereitet.

Einnahmen-Überschussrechnung

Mein Fazit & Empfehlung

Wenn du selbstständig bist, einen Shop führst oder einfach mehr Klarheit über deine Finanzen brauchst: Lexware Office spart dir Zeit, vermeidet Chaos und bringt Struktur. Ich kann es jedem empfehlen, der im Onlinehandel unterwegs ist – egal ob mit Dropshipping, eigenem Lager oder einem hybriden Modell.

Hier kannst du Lexware Office direkt testen oder buchen: https://office.lexware.de/coinrev

(Werbelink – du unterstützt damit meinen Content, ohne selbst mehr zu zahlen)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar